Auf Ihrer Mitgliederversammlung am 27.05.2014 hat die UWF Herrn Stefan Hansen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Stefan Hansen löst Michael Muhs ab, der das Amt seit 2002 und damit genau 12 Jahre lang inne hatte. Michael Muhs, der auch nach seiner Vorsitztätigkeit kommunalpolitisch u.a. in den Gemeindeausschüssen aktiv bleiben will, hat in den letzten 12 Jahren die UWF personell wie inhaltlich gut aufgestellt. In seiner Abschiedsrede erwähnte er u.a. den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Großflintbek, das Kalkulationskonzept für die Regen- und Abwassergebühren, die Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Vogelstange, den Neubau des Gemeindekindergartens und die Bauplanung auf dem ehemaligen Karstadtgelände als wichtige Projekte, die er im Verlaufe seiner Amtszeit politisch begleitet hatte. Flintbek ist aus der Sicht von Muhs ein politikinteressierter Ort, was nicht zuletzt die im regionalen Vergleich hohen Wahlbeteiligungen gezeigt hätten. Die UWF habe in der Vergangenheit an allen für Flintbek maßgeblichen Projekten mitgewirkt und dafür gesorgt, dass Bürgerinteressen berücksichtigt werden. Sie bleibe auch in der Zukunft ein stabiler Faktor in der Flintbeker Kommunalpolitik, so Muhs. Der neue Vorsitzende, Stefan Hansen, ist bereits seit Jahren in der Flintbeker Kommunalpolitik tätig. Er ist Mitglied der Gemeindevertretung und des Umwelt- und Wegeausschusses. Außerdem ist er Elternbeiratsvorsitzender der Schule am Eiderwald. Mit Stefan Hansen wird innerhalb der UWF ein Generationenwechsel vollzogen. Stefan Hansen will eigene inhaltliche Akzente setzen. Vorrangig für die UWF sind für ihn die qualitative Weiterentwicklung des ÖPNV, generationengerechte Bauplanungsverfahren und die Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsführung.