Aufgrund des baulichen Zustandes des Gemeindekindergartens im Butenschönsredder werden derzeit Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Die UWF hat seit langem darauf hingewiesen, dass eine Renovierung des bestehenden Gebäudes aufgrund des schlechten Gesamtzustandes nicht die kostengünstigste Lösung darstellt und eigene Vorschläge unterbreitet. Für den Erhalt des Gebäudes sind fortlaufende Sanierungen erforderlich, deren Kosten mit ca. 1 Mio € geschätzt werden. Die UWF setzt sich stattdessen für einen Neubau auf gemeindeeigener Fläche ein. Dabei besteht auch die Chance, durch die Auswahl eines neuen Standortes wichtige Faktoren wie die Verkehrslage, Parkmöglichkeiten, ökologische Gesichtspunkte und Synergiepotentiale durch Zusammenarbeit mit anderen Trägern besser zu berücksichtigen.
Für den Neubau sind vier Gruppenräume a 50 m² erforderlich. Zusätzlich veranschlagt die UWF einen Flächenbedarf für Nebenräume von 300 m². Somit ergibt sich ein Gesamtbedarf von 500 m². Für einen Neubau sind nach Auskunft eines Architekten Baukosten in Höhe von 1380 €/m² realistisch. Daraus ergibt sich folgende Kalkulation:
Baukosten 500 m² x 1380 €/ m² |
690.000 € |
zuzüglich 10% Kosten für die Erstellung von Außenanlagen |
+ 69.000 € |
zuzüglich 20 % Nebenkosten Architekt/Statik |
+ 151.800 € |
abzüglich Verkaufserlös für das Grundstück Butenschönsredder |
– 300.000 € |
Finanzierungssumme für Neubau |
610.800 € |
Der Neubau ist daher die wirtschaftlich richtige Lösung (so auch die Aussage der Gemeindeverwaltung in der Sitzung der Gemeindevertretung, vgl. Drucksache-Nr. 16/09 S. 9 ).Er vermeidet fortlaufenden Unterhaltungsaufwand und bietet zukunftsfähige Bedingungen.
Ein Neubau sichert die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Flintbek und seine hohe Wohn- und Lebensqualität